REDSELIG - Plauscherei im Veedel mit Dr. Fey

REDSELIG - Plauscherei im Veedel mit Dr. Fey

REDSELIG - Anruf bei Schwester Corda

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute am Telefon mit unserem Veedelspfarrer: Schwester Corda. Zur Person: Schwester Maria Corda wurde am 22. Juli 1928 als Magdalena Jansen-Rademaker in Goch geboren. 1948 trat sie in den Orden der Schwestern Unserer Lieben Frau ein. in Köln studierte sie Geschichte und Musik. Von 1969 bis 1993 war Schwester Corda Leiterin der Liebfrauenschule in Köln-Lindenthal (LFS), die bis 1983 ein Mädchengymnasium war. Dient langjährig als Ordensfrau in unserer Gemeinde.


Kommentare

by Dr. Gottfried Wolff on
Liebe Schwester Corda, lieber Pfarre Dr. Fey, Wie schön Ihre Stimmen zu hören! Wir sind ja nun seit über fünf Jahre aus der Pfarre - nun auch in einer Josefs-Pfarre, wo die Tochter Stephanie PGR-Vorsitzende ist. Wir fühlen uns hier seit Beginn sehr wohl! Erinnerungen von Schwester Corda - Kriegszeit: kleines Detail: Toiletten-Papier gab es zu Schluss lange nicht mehr - meine Mutter zerriss Zeitungsseiten formgerecht, die dann auf einem Fleischerhaken die Rolle ersetzten - bis in die Zeit der Evakuierung aus dem Rheinland ins Bergische mit Wohnwagen, einem umgebauten Deula-Anlänger. Ja, Gott-Vertrauen hat getragen: mein Vater war hat auf der Suche nach einem Flucht-Quartier im Bergischen vor der Kirche St. Laurentius in Hohkeppel gehalten, das Gebet dort war nicht umsonst: gegenüber von St.Laurentius sollte die Gaststätte Büscher geräumt werden - sie wurde im November 1944 unser zu Hause für fast ein Jahre. Als Ostern die Glocken "wiederkamen", dachte, 11 Jahre, ich an meinen Vater, ob er sie auch höre: er hörte sie wohl im Himmel vielleicht. Wir haben erst am 1. Mai 1945 erfahren, dass er Ende Februar vom amerikanischen Befreiungs-Soldat zu Hause erschossen wurde. - nach einer Frage des Soldaten in Luftschutzkeller hinein: "Werwolf...??.... ." Mit viel Mut und Gottvertrauen hat meine Mutter das Zuhause für ihr fünf Kinder wieder aufgebaut. Für die Enkel schreibe ich die Erinnerungen zur Zeit in den PC. Damit sind wir wieder in der Gegenwart - für die ich Ihnen das Beste wünsche: Gottes Segen!
by Hanno Kempermann on
Herzlichen Dank, lieber Herr Dr. Fey! Es war mir eine große Freude, als ehemaliger LFSler (Abijahrgang 2000) Sie beide im Gespräch zu hören. Alles Gute, Hanno Kempermann

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

REDSELIG - Plauscherei im Veedel mit Dr. Fey
Was fehlt uns momentan im Alltag? Was ist typisch für unser Gemeindeleben? Das kleine Pläuschchen mit den Nachbarn, der Freundin, dem Bekannten… mit Mitmenschen über Belangloses klönen, bisschen Klatsch, bisschen Tratsch. Wie gerne haben wir unseren Pfarrer an der Käsetheke im Rewe mal kurz zur Seite genommen…ja es fehlt uns dieser Austausch.

Dr. Fey hilft… Jetzt gibt es das Telefonpläuschchen mit unserem Veedels-Pfarrer: Im unterhaltsamen Dialog mit interessanten Menschen unserer Gemeinde - ob Ordensschwester, Bäcker, Prominenter, Gastronom, Unternehmer, Arzt oder auch Kommunionkind.

Jeder kommt hier zu Wort und endlich weiß man wieder wie es den Nächsten geht.

Sprecher: Dr. Wolfgang Fey

Idee: Britt Liebler, Miriam Mertens

Umsetzung: Susanne Hanke

Musik: Peter Moslener

Design: Michael Veidt, Federfrei

Redaktion/Idee: Christoph Bouillon, Britt Liebler

mit Unterstützung von Christiane von Velsen

von und mit Kath. Kirchegemeinde St. Pankratius

Abonnieren

Follow us